Die große Sportfamilie Rothenburgs

Gelungener Jahresabschluss durch Rothenburger Leichtathleten

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

Der 1. Vereinsoffene Rothenburger Athletik-Vierkampf war zentrales Thema bei der Jahresabschlussfeier der Abteilung Leichtathletik des ASV Rothenburg.

Mit einer Teilnehmerzahl von 41 Aktiven, Kinder bis Erwachsene, avancierte die Veranstaltung doch zu einem herausragenden Höhepunkt im Jahr 2011. Für den reibungslosen Ablauf unter Einhaltung regulärer Wettkampfbedingungen, gerade durch den feierlichen Anlass der Veranstaltung, wurde gesorgt. Und das sei an dieser Stelle besonders hervorgehoben, alle Anwesenden, ob Riegenführer, eingesetzte Wettkampfgerichte, Verantwortliche der Versorgung, Auswertung, Weihnachtsmann sowie einer Vielzahl helfender Hände aus den Reihen der Gäste und Zuschauer, also den Eltern und Angehörigen, ist der Erfolg dieses Events zu verdanken gewesen. Eine derart konzentrierte Arbeit Aller war selbst für den Verfasser völlig überraschend und tat dem Faktor Freude und Spaß überhaupt keinen Abbruch. Einmal mehr konnte der Anspruch der Abteilung, nämlich leistungsorientierten Sport mit Sportspiel und Sportspaß zu verbinden, unter Beweis gestellt werden.

Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf am 03.12.2011

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

An der vorgezogenen Bezirksmeisterschaft im Mehrkampf der Schüleraltersklassen, U14, U12,U10 und U8, ausgetragen in Senftenberg, nahmen auch vier Aktive des ASV Rothenburg teil. Stella Garbe, Sebastian Böhm, Tobias Wittig und Tino Röhle stellten an diesem Wettkampftag ihre Leistungsfähigkeit im Vergleich mit den Besten des Bezirkes unter Beweis. In der Ergebnisbilanz ist zu erkennen, alle vier konnten sich gegen die Konkurrenz aus Ostsachsen gut behaupten. Das stärkste Ergebnis erkämpfte sich Stella Garbe U10/ w 9 und konnte somit auf einen vierten Platz verweisen. Ihr Ergebnis ist insofern bemerkenswert, weil in dieser Altersklasse nur die vier Erstplatzierten ein Ergebnis von über 900 Punkten erzielten und sich daher deutlich von allen anderen Konkurrentinnen abhoben. Stella fehlten lediglich 14 Punkte zum Medaillenrang und auch der Punkteabstand zur Siegerin ist minimal und im Schwankungsbereich der jeweiligen Tagesform anzusiedeln.

Weitere Bilder befinden sich in der Galerie. Hier die Ergebnisse.

Siege für Rothenburger Leichtathleten

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

Rothenburger Leichtathleten wachsen weiter

Erneut wollten die nur 8 bis 15 jährigen Schüler ihren fortwährenden Aufwärtstrend unter Beweis stellen. Gemeinsam als Team, erarbeiteten sie sich mehrere Podestplätze beim Traditionellen Nieskyer Hochsprungmehrkampf, dem Eröffnungswettbewerb der neuen Wettkampfsaison und glänzten mit 3 Siegen, 3 Zweitplatzierten, 2 Dritten Plätzen, einem Vierten, einem Sechsten und einem Achten Platz. Interessant zu beobachten dabei, die Freude und Anfeuerungsrufe aller über den Erfolg des Anderen. Ein großes Lob dafür.

Ergebnisse wie der 1. Platz von Stella Garbe, ihr allererster Wettkampf überhaupt; die Einzelleistung von Sebastian Böhm in der Floptechnik (1,32m); der starke Auftritt von Richard Funke, dessen Gegner der DSC Athlet Jonas Wagner war; ein so nicht erwarteter Sieg von Tobias Wittig der Vierte Platz von Laura Tzschoppe, tags zuvor nach nur einer Trainingsstunde ins kalte Wasser gesprungen; von Kraftpaket Henrik Strobach, wiederum mit ausgezeichneter Technik; von, nun auch Podiumsplätze, Naomi Zeller und Benno Suschke, beider Stärken liegen durchaus in anderen Disziplinen; die sehr selten zu beobachtende Ausgeglichenheit eines Fin Förster nämlich, in zwei unterschiedlichen Techniken, jeweils die gleiche Höhe zu erzielen; von "Bär" Andre Dankoff, der in seinem ersten Wettkampf Sprungkraft und beachtenswert technische Koordinationsfähigkeit bewies; von Tino Röhle, einem der Ausgeglichensten in der Breite aller leichtathletischen Disziplinen, sollen hier erwähnt sein.

3. Cup der Ehre 2011 in Rothenburg / LG Neiße mit neuem Teilnehmerrekord

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

Nicht nur Petrus bescherte dem Rothenburger Laufevent, mittlerweile Bestandteil der Lausitzer Laufserie, einen sonnendurchfluteten Herbsttag, auch die Athleten stellten mit 106 Startern einen neuen Teilnehmerrekord auf.

Dem in diesem Jahr durch zusätzliche Streckenhindernisse besonders anspruchsvoll gestalteten Kurs, stellten sich Teilnehmer aus der Oberlausitzer Laufszene und darüber hinaus aus dem ostsächsischen Raum, Pirna und Dresden.

Fünf Distanzen mit drei Starts, 1km,  2km,   3 + 6 + 12 km, erwiesen sich als gute Variante und ermöglichten einen reibungslosen und zügigen Ablauf. Die jüngste Teilnehmerin war die 3-jährige Justine Echhardt vom ASV Rothenburg, ältester Teilnehmer Georg Nuck vom Bautzener LV Rot Weiß 90 in der U 80, also die frühere M 75. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Laufteilnehmern für einen aus unserer Sicht gelungenen Herbstcrosslauf, hoffen auf ein Wiedersehen 2012, wiederum am ersten Novemberwochenende und behalten wie stets ein offenes Ohr für konstruktive Kritik und weitere Gestaltungsvorschläge.

Einladung zur
Mitgliederversammlung
am
27. Mai 2025 um 18:00 Uhr
in Rothenburg (Gemeindesaal der evangelischen Kirchgemeinde in Rothenburg, Marktplatz 23, 02929 Rothenburg)
weitere Informationen
sports
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.