Die große Sportfamilie Rothenburgs

Schneller-Höher-Weiter...Jeder kann dabei sein!

Geschrieben von Abteilung Leichtathletik am .

Leichtathletik Nach diesem Motto trainieren wir nun seit 2007, als Adrian Eckert die Abteilung Leichtathletik im ASV "Vorwärts" Rothenburg erneut zum Leben erweckte. Schnell zeigte sich, dass viele Kinder an der Leichtathletik interessiert sind. Die Abteilung zählte stetig mehr Mitglieder, so dass eine Umstrukturierung nach Alter und Leistung notwendig war, um die Kinder bestmöglich fördern zu können. Seit 2010 sind wir Mitglied im Fachverband. Mit Sven Kalok konnte ein engagierter Trainer mit Erfahrung im Wettkampfsport und dem nötigen Know-how der Leichtathletik gewonnen werden. Vor allem ihm haben wir es zu verdanken, dass bereits 12 Kinder Medaillen bei Regional- und Landesmeisterschaften gewinnen konnten und der ASV "Vorwärts" Rothenburg in der sächsischen Leichtathletik einen Namen hat. Tino Röhle, Henrik Strobach und Lara Tschoppe gewannen bei den Landesjugendspielen 2015 in Leipzig Medaillen und bei der letzten Regionalmeisterschaft im Januar waren unsere Jüngsten Marie Beck (Regionalmeisterin Sprint und Weitsprung ) und Cedrik Herrmann (Regionalmeister Hochsprung, Vizemeister Hürden) erfolgreich. Wir trainieren altersgerecht und mehrkampforientiert. Das heißt, jeder sollte sich in möglichst vielen Disziplinen ausprobieren, beispielsweise auch im Hürdenlauf, Diskuswurf, Stabhochsprung u.a., um für das speziellere Jugendtraining die erforderlichen Grundlagen zu erlernen.

Bei uns werden derzeit über 50 Kinder in 3 verschiedenen Gruppen von einem Übungsleiter und 4 Trainern, welche die Trainer C-Lizenz Leichtathletik bzw. Breitensport erworben haben, trainiert. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich einfach vielseitig auszuprobieren. Den Kleinsten (Klasse 1-4) wird durch Ronny Hirschmann spielerisch das ABC der Leichtathletik beigebracht. Aus dieser Gruppe sichten wir talentierte Kinder. Sind diese bereit, regelmäßig und ernsthaft zu trainieren, stimmen die schulischen Leistungen und haben die Kinder für sich das Ziel, Medaillen zu gewinnen, können sie in der Wettkampfgruppe 2 bis 3 Mal in der Woche trainieren. Trainer dieser Gruppe sind Sandra Beck, Sven Kalok und Uta Herrmann. Zur intensiven Vorbereitung auf die Wettkämpfe führen wir nun bereits das 3. Jahr über Pfingsten ein Trainingslager durch. Dieses Jahr werden wir an die Sportschule Cottbus fahren. Besonders freuen wir uns auf die perfekten Trainingsbedingungen.

Kinder und Jugendliche ab Klasse 5, die Spaß am Sport haben und sich einfach nur bewegen wollen, können jeden Freitag in der Allgemeinen Gruppe bei Birgit Kalok trainieren. (geschrieben im Mai 2017)

Schneller-Höher-Weiter...Jeder kann dabei sein!

Geschrieben von Uta Herrmann am .

LeichtathletikNach diesem Motto trainieren wir nun seit 2007, als Adrian Eckert die Abteilung Leichtathletik im ASV "Vorwärts" Rothenburg erneut zum Leben erweckte. Schnell zeigte sich, dass viele Kinder an der Leichtathletik interessiert sind. Die Abteilung zählte stetig mehr Mitglieder, so dass eine Umstrukturierung nach Alter und Leistung notwendig war, um die Kinder bestmöglich fördern zu können. Seit 2010 sind wir Mitglied im Fachverband. Mit Sven Kalok konnte ein engagierter Trainer mit Erfahrung im Wettkampfsport und dem nötigen Know-how der Leichtathletik gewonnen werden. Vor allem ihm haben wir es zu verdanken, dass bereits 12 Kinder Medaillen bei Regional- und Landesmeisterschaften gewinnen konnten und der ASV "Vorwärts" Rothenburg in der sächsischen Leichtathletik einen Namen hat. Tino Röhle, Henrik Strobach und Lara Tschoppe gewannen bei den Landesjugendspielen 2015 in Leipzig Medaillen und bei der letzten Regionalmeisterschaft im Januar waren unsere Jüngsten Marie Beck (Regionalmeisterin Sprint und Weitsprung ) und Cedrik Herrmann (Regionalmeister Hochsprung, Vizemeister Hürden) erfolgreich.

LeichtathletikWir trainieren altersgerecht und mehrkampforientiert. Das heißt, jeder sollte sich in möglichst vielen Disziplinen ausprobieren, beispielsweise auch im Hürdenlauf, Diskuswurf, Stabhochsprung u.a., um für das speziellere Jugendtraining die erforderlichen Grundlagen zu erlernen.

Bei uns werden derzeit über 50 Kinder in 3 verschiedenen Gruppen von einem Übungsleiter und 4 Trainern, welche die Trainer C-Lizenz Leichtathletik bzw. Breitensport erworben haben, trainiert.

LeichtathletikWir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich einfach vielseitig auszuprobieren.

Den Kleinsten (Klasse 1-4) wird durch Ronny Hirschmann spielerisch das ABC der Leichtathletik beigebracht. Aus dieser Gruppe sichten wir talentierte Kinder. Sind diese bereit, regelmäßig und ernsthaft zu trainieren, stimmen die schulischen Leistungen und haben die Kinder für sich das Ziel, Medaillen zu gewinnen, können sie in der Wettkampfgruppe 2 bis 3 Mal in der Woche trainieren. Trainer dieser Gruppe sind Sandra Beck, Sven Kalok und Uta Herrmann.

LeichtathletikZur intensiven Vorbereitung auf die Wettkämpfe führen wir nun bereits das 3. Jahr über Pfingsten ein Trainingslager durch. Dieses Jahr werden wir an die Sportschule Cottbus fahren. Besonders freuen wir uns auf die perfekten Trainingsbedingungen.

Kinder und Jugendliche ab Klasse 5, die Spaß am Sport haben und sich einfach nur bewegen wollen, können jeden Freitag in der Allgemeinen Gruppe bei Birgit Kalok trainieren.

LeichtathletikInteressierte Kinder sind herzlich zum Probetraining eingeladen. Das Training findet wie folgt in der Turnhalle Jahnsportplatz statt: Kinder Klasse 1-4 freitags 15 -16 Uhr, ab Klasse 5 freitags 16-17 Uhr, Wettkampfgruppe Sportplatz Friedensstraße Mo. 16.00Uhr - 17.30 Uhr, Fr. 17-18 Uhr.

Die Kontaktaufnahme kann zu den Trainingszeiten oder per Mail über die Webseite des ASV "Vorwärts"Rothenburg erfolgen.

Nicht einfach nur Hochsprungmehrkampf in Niesky

Geschrieben von Die Übungsleiter am .

BildMit 12 Athleten im Alter von 6 bis 14 Jahren nahmen wir am 25.11.2017 an dem Wettkampf, bei dem aus den Einzeldisziplinen Flop und Wälzer (für die Kleinen Hocke/Schere) die Gesamthöhe ermittelt wird, teil. Nachdem die Athleten die technische Herausforderung, einmal bauchlings und einmal mit dem Rücken zuerst über die Latte, gemeistert hatten, standen am Ende stolze 9 Athleten des ASV Rothenburg auf dem Podest!

Besonders erfreut hat uns der Besuch unseres Vereinsvorsitzenden Eike am Samstag in der Halle, der die Gelegenheit nutzte, unsere Sportler in Aktion zu sehen.

BildUnsere Jüngste, Josefine Hieke, schlug sich bei ihrem ersten Wettkampf tapfer und freute sich über die Silbermedaille und den Weihnachtskalender, den traditionell jeder Teilnehmer erhielt.

Cedrik Herrmann in der Ak 10 zeigte mit bereits zum 3. mal in Saison übersprungen 1,26m in der Floptechnik seine Klasse. In Sachsen ist in diesem Jahr nur er selbst mit 1,33m im Sommer bei den Kreis-Kinder-und Jugendspielen höher gesprungen. Erreichte 1,15 m mit der Wälztechnik belegen seine Vielseitigkeit.

Morten Greth, mit 14 Jahren einer unserer ältesten Starter, aber erst seit Sommer 2017aktiv in der Leichtathletik trainierent, zeigte mit einer tollen neuen persönlichen Bestleistung von 1,60 m in der Floptechnik sein enormes Sprungtalent und lässt damit für die kommende Regionalmeisterschaft im Januar hoffen. Mit einer Gesamthöhe von 2,94m hat er die magische Marke von 3 m nur knapp verfehlt.

BildDieser Wettkampf brachte zum Jahresabschluss noch einmal für die Athleten Wettkampferfahrung und zeigte den aktuellen Leistungsstand in Vorbereitung auf das Jahr 2018.

Wir wünschen allen Sportlern und deren Familien eine schöne Advendszeit und ein gesundes Jahr 2018!

Die Übungsleiter

Abteilung Leichtathletik

Goldener Start der Leichtathleten ins neue Wettkampfjahr

Geschrieben von Uta Herrmann am .

Am 07.01.2017 machten sich unsere fünf leistungsstärksten Sportler auf den Weg zu den Regionalmeisterschaften nach Dresden.

Nele Krüger (AK10) nahm erstmalig an solch einer Meisterschaft teil. Begeistert von der modernen Leichtathletikhalle des DSC 1898 stellte sie sich der Konkurenz und lief mit einer Zeit von 3:09,71 min auf Platz 12. Ebenfalls in dieser Altersklasse startete Marie Beck. Sie ersprintete sich über die 50m in hervorragenden 7,77s den Regionalmeistertitel, setzte mit beachtlichen 3,93m im Weisprung gleich noch einen drauf und durfte zum 2. Mal an diesem Tag das oberste Treppchen besteigen.

Ebenso herausragend präsentierte sich Cedrik Herrmann (AK 10). Nachdem er über die 60m Hürden in einer Zeit von 11,53 s die Silbermedallie erlief, startete er im Hochsprung. Seine schon sehr gut ausgeprägte Floptechnik lies ihn auf 1,23m, was für Cedrik Kinnhöhe bedeutet, zum Regionalmeistertitel fliegen. Tino Röhle (AK 14) lief  die 60m Hürden in 11,20s und sprang im Weitsprung mit 4,30m im Mittelfeld. Im Hochsprung dieser Altersklasse konnte Tobias Wittig verletzungsbedingt sein Ticket für die Landesmeisterschaft leider nicht lösen.

Mit dem Gesamtergebnis von 3x Gold und 1xSilber für den ASV Vorwärts Rothenburg e.V. können wir Trainer durchaus zufrieden sein. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass Wunder geschehen  und die Rothenburger irgendwann unter annähernd guten Bedingungen trainieren können, beispielsweise auf einer Tartanbahn, die für unsere Konkurenten selbstverständlich sind.

Einladung zur
Mitgliederversammlung
am
27. Mai 2025 um 18:00 Uhr
in Rothenburg (Gemeindesaal der evangelischen Kirchgemeinde in Rothenburg, Marktplatz 23, 02929 Rothenburg)
weitere Informationen
sports
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.