Die große Sportfamilie Rothenburgs

"Pokerspiel mit dem Wettergott"

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

 

Das war der 6.Rothenburger Cup der Ehre

Am heutigen 01.11.2014 wurde nunmehr zum sechsten mal die Crosslauf-Saison in Rothenburg mit dem  „Cup der Ehre“ eingeleitet.

Das Organisations-Team arbeitete mit Hochdruck und ca. 4 Monaten Vorlauf  auf diesen Termin zu. Angefangen von der Planung und Bewerbung des Events, Einrichtung der online-Anmeldung, Gesprächen mit Unterstützern und Organisation der Tombola bis hin zum Aufbau der Strecke und Hindernisse, wobei die Agrarprodukt Rothenburg GmbH wie jedes Jahr tatkräftig Unterstützung leistete.

Zum Schluss stand nur noch ein kleines Pokerspiel mit dem Wettergott auf dem Plan, welches eindeutig durch Rothenburg gewonnen wurde. Bei ca. 17°C und strahlendem Sonnenschein konnten alle Läufer das Wetter und den Lauf in vollen Zügen genießen. Insgesamt starteten  173 Läufer auf den verschiedenen Strecken, angefangen von der jüngsten Starterin Laureen Eckhardt mit 3 Jahren bis zum ältesten Starter in der Altersklasse M80 Wilhelm Paul.

An der Stelle sagen wir noch einmal „DANKE!“ an alle Unterstützer und Helfer, ohne die dieses Event  so nicht stattfinden könnte. Ein „Danke!“ geht natürlich auch an alle Läufer, denn ihr seid unsere Motivation zur Organisation der Veranstaltung.

Die Bilder findet hier.

Vielen Dank an Jörg Fiedler vom Europamarathon für die Freigabe seiner BILDER.

Ergebnisse gesamt

Ergebnisse mit Rundenzeiten

Ergebnisse nach Altersklassen

Saisonhöhepunkt ähnelt Fest der Besten

Geschrieben von Sven Kalok am .

 

16 Starter des  ASV Rothenburg beim 44. Nieskyer Mehrkampfmeeting mit Schülerzehnkampf zu Gast.

Mit Schülerzehnkampf?

14 Schüler und zwei Erwachsene sind angetreten, wenn man mal den Rothenburger Vorzeigeleichtathleten Richard Funke, 18-jährig, eigenständiger Übungsleiter einer LA-Schülergruppe und selbst im Trainingsprozess stehend, ohne weiteres zu den Erwachsenen zählen darf. Genau dieses Verhältnis, in unserem Fall 14:2 macht diese erstaunliche 44-jährige Tradition aus, nämlich in erster Linie ein Schülerzehnkampf zu sein, das war nie anders und ist damit einzigartig in Deutschland und vermutlich darüber hinaus. Es gibt nichts Vergleichbares und an dieser Stelle gleich auch unser Dank an den Traditionsbewahrer LSV Niesky.

Genau genommen findet hier ein 2-tägiges Trainingslager für Schüler statt, zum Discount-Sonderpreis 10,00 Euro Startgebühr, nur ist es eben kein Discountartikel. Was dem Schulsport seit Jahrzehnten nicht mehr gelingt, wird hier praktiziert. Sportliche Vielfalt im Wettstreit. Nahezu der gesamte Bewegungsapparat eines sich entwickelnden Kindes wird gefordert und damit gefördert und bei Betrachtung der Fotogalerie kommt es wohl kaum jemanden in den Sinn, das Spaß am Sport, Freude und Ehrgeiz im Sport, nicht deutlich sichtbar sind, besonders bei den kleinen-großen Athleten.

Was ist der Zehnkampf noch?

 „Es ist eine Prüfung, eine Prüfung der man sich freiwillig unterzieht. Was habe ich im letzten                   Trainingsjahr dazugelernt, was kann ich noch nicht so richtig, wo liegen meine wirklichen Stärken?Sollte ich etwa ein paar Süßigkeiten weglassen? Und es gibt sogar Prüfungsnoten, aber das macht mir keine Angst, denn beim Schülerzehnkampf ist die Note sechs kein Beinbruch, nicht einmal die Note Platz 22, denn mit jeder Note gehöre ich zu den ganz ganz Wenigen, die überhaupt eine solche Prüfung absolviert haben, eine Prüfung der Vielseitigkeit und ich gehöre dazu“ !!!

Für unsere sportlichen Taten lassen wir heute einfach mal nur die Fotos sprechen. -Fotos und Ergebnisse-

 2014 war für uns Leichtathleten das bisher erfolgreichste Jahr. Unsere Abteilung gewann die Cupwertung bei den Kreis-Kinder und Jugendspielen und stellte mit Abstand die erfolgreichste Mannschaft bei der Kreismeisterschaft im Mehrkampf in Zittau. Wir wurden durch unsere Schüler bei der Langstaffel-Bezirksmeisterschaft mit zwei Bezirksstaffelmedaillen überrascht und in Pirna zur Bezirksmeisterschaft eroberten Rothenburger Sportler erneut Medaillen, sogar mehr als im vergangenen Jahr.

Eine letzte Bemerkung gilt der Abteilung Springmäuse im ASV Rothenburg. Nur wenige Sportvereine stellen sich der Aufgabe, Kinder ab drei/vier Jahre sportlich zu fördern. Viele, wohl die meisten Athleten unserer Abteilung gingen durch diese Schule. Vielen Dank dem Team Springmäuse.

Sven Kalok 

 

 

 

 

Stadtlauf Bautzen

Geschrieben von Ronny Hirschmann am .

Während die meisten unserer Nachwuchsathleten am Wochenende 13./ 14. September um Medaillen beim alljährlich in Niesky stattfindenden Mehrkampfmeeting kämpften, machten sich Paula und Marie auf den Weg nach Bautzen. Ziel war die Teilnahme 21. Bautzener Stadtlauf.

Um 10.25 Uhr löste sich der Startschuss für die 1.200 m der weiblichen U8. Hier feierte Marie einen souveränen Start-Ziel-Sieg und setzte sich damit gegen 96 weitere Teilnehmerinnen ihrer Altersklasse durch. Sie beendete das Rennen als Siegerin und ließ allein die Zweitplazierte 37s hinter sich.

Dieser Erfolg war Ansporn für ihre kurze Zeit später über dieselbe Strecke startende Schwester Paula, es Marie gleichzutun. Nach einem für Paula typisch verhaltenen Start kämpfte sie sich im Feld der 167 Teilnehmerinnen der U 10 sukzessive nach vorn. Am Ende musste sie sich an diesem Tag mit einem hauchdünnen Rückstand von lediglich 2 Sekunden auf zwei Starterinnen aus Bautzen mit einem hervorragendem Platz 3 zufrieden geben.

Einmal mehr zeigen die Ergebnisse unserer beiden Schwestern, dass wohl eine große Portion läuferisches Talent mit in die Wiege gelegt wurde. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Bezirksmeisterschaften Gold-Silber-Bronze

Geschrieben von Sandra Beck am .

1xGold, 1xSilber und 4x Bronze – das ist die Bilanz des ASV Rothenburg bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Leichtathletik, welche am 28. Juni bei besten Bedingungen im Kohlbergstadion zu Pirna ausgetragen wurden. Unsere momentan zehn leistungsstärksten Athleten im Alter von 7-11 Jahren lieferten sich mit einer Vielzahl von Aktiven, unter anderem  der Leistungs- bzw. Kaderzentren Dresdner SC 1898 sowie SC Riesa, packende Kämpfe um die Medaillen.

Zum Goldkind des ASV Rothenburg wurde an diesem Tag Laura Tzschoppe. Im Ballwurf der W11 sicherte sie sich mit 38,00 m mit klarem Vorsprung die Goldmedaille vor Elsa Zaunick (SG Großröhrsdorf) und Elena Grahle (OSLV Bautzen).

Ihr Talent demonstrierte auch wieder an einmal unsere Jüngste im Bunde. Marie zeigte mit ihren 7 Jahren und damit als jüngste Starterin des über 400 Mann starken Teilnehmerfeldes, dass sie sich auch in der höher ausgeschriebenen Altersklasse W8 mit ihren Resultaten sehen lassen kann. Trotz fehlender Wettkampferfahrung kämpfte sie sich beim 800m Lauf, anfangs noch vom hohen Anfangstempo irritiert,  Meter um Meter mit einer Zeit von 3:16, 84 min zur Bronzemedaille. Im Weitsprung ersprang sie sich mit einer Weite von 3,26m einen hervorragenden 5.Platz. Zum dritten Rang und damit zur Bronzemedaille fehlten lediglich 3 cm.

Einladung zur
Mitgliederversammlung
am
27. Mai 2025 um 18:00 Uhr
in Rothenburg (Gemeindesaal der evangelischen Kirchgemeinde in Rothenburg, Marktplatz 23, 02929 Rothenburg)
weitere Informationen
sports
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.