Die große Sportfamilie Rothenburgs

2. Familienweihnachtswettkampf der Abteilung Leichtathletik

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

45 Starter verschiedenster Altersbereiche durchliefen am Samstag, 01. Dezember 2012 die zweite Auflage eines Athletikmehrkampfes, bestehend aus den Teildisziplinen Medizinballstoß, Medizinballwurf, Treibhöhe, Dreierhop und sorgten für spannende Wettkämpfe und interessante Ergebnisse. Jüngste Teilnehmer waren die erst vierjährigen Max-Luca Vater bei den Jungen und Lara Steinert bei den Mädchen. Bemerkenswert die Zunahme der zu wertenden Aktiven in der Familienwertung. 28 Starter (61 %), also deutlich mehr als die Hälfte aller Teilnehmer konnten neben ihren Einzelstarts, gleichzeitig auch in dieser Kategorie gewertet werden. Sicher eine zusätzliche Motivation und gegenseitiger Leistungsansporn, wenn Elternteile und Kinder, auch Geschwisterkinder etc., sowohl miteinander als auch gegeneinander antreten und bewertet werden. Die Wertung jedes einzelnen zum aktuellen Altersklassenrekord ermöglicht das. Stärkstes Familienteam waren Michael und Silvia Friedrich, am teilnehmerstärksten das vierköpfige Familienteam Herrmann, welches damit sogar 8,69 % des gesamten Starterfeldes umfasste. Welches Familienteam wird diesen Prozentsatz im nächsten Jahr überbieten können?

Hochsprungmehrkampf in Niesky

Geschrieben von Sven Kalok am .

Beim traditionellen Nieskyer Hochsprungmehrkampf, den wir Rothenburger Leichtathleten, angereist als 13-köpfiges Springerteam, nun seit drei Jahren als festen Bestandteil unseres Wettkampfkalenders ansehen, war die Ergebnisbilanz durchaus positiv. Jedoch war die Erwartungshaltung der Übungsleiter auf Grund der im Training gezeigten Leistung weitaus höher.

Umso erfreulicher waren dann die dennoch erzielten Medaillen und Platzierungen. So sicherte sich Tobias Wittig Platz zwei im immer schwer umkämpften Feld der neunjährigen Schüler, wurde aber seiner Favoritenrolle, ähnlich wie Michael Friedrich bei den Achtjährigen, nicht gerecht. Nach Patzer im Flop, gelang ihm dann aber durch herausragende 1,12 m in der schwächeren aber technisch anspruchsvolleren Zweitdisziplin dem Wälzer, die Medaille.

Erfreuliches: Mit bemerkenswerten persönlichen Bestleistungen warteten Andre Dankhoff, Benno Suschke und Naomi Zeller auf, wobei insbesondere Naomi mit 1,24 m im Flop bei den 11-jährigen Mädchen überraschende Hochsprungqualitäten anmeldete. Alle drei zeigten in der Einzeldisziplin Flop ein hohes technisches Niveau.

Der durch den austragenden LSV Niesky wie immer kinderfreundlich gestaltete Wettbewerb mit knapp 70 Teilnehmern, deren jüngste 5-jährig waren, weist auf das stetige Interesse vieler Eltern an einer allgemeinen und vielseitigen sportlichen Betätigung auch ihrer kleinsten Kinder hin. Und die Leichtathletik kann diese Anforderung erfüllen. Sowohl beim LSV Niesky, als auch beim ASV Rothenburg wird facettenreicher Kindersport, schwerpunktmäßig bereits im Vorschulalter mit Erfolg angeboten.

Ergebnisliste:

4. Rothenburger Cup der Ehre

Geschrieben von Volker Beck am .

Der 4. Rothenburger Crosslauf „Cup der Ehre“ ist vorbei und die Narrenzeit ist eingeläutet. Mit dem Start des Hauptlaufes pünktlich 11:11 Uhr hat sich auch der diesjährige Crosslauf an die Regularien der 5. Jahreszeit gehalten.

Die Veranstaltung begann jedoch mit einem kleinen Fauxpas: Ein Fehlstart des ersten Laufes unserer Kleinsten (bis einschließlich 7 Jahre) über die 1km-Distanz, was jedoch dem ein oder anderen zu spät Erschienenen noch die Chance auf eine Teilnahme ermöglichte. Erfreulicher Weise konnte erstmals bei den Jüngsten ein recht starkes Starterfeld von 13 Anmeldungen verzeichnet werden. Der Ausgang des Rennens war mit den Siegern Oscar Dutschke und Paula fest in der Hand des ausrichtenden ASV Rothenburg.

Im zweiten Lauf des Tages galt es für die 8- bis 13-jährigen eine 2km-Runde zu bewältigen. Die Zieleinläufe waren denkbar knapp. In der Wertung der männlichen 8- bis 10-jährigen setzte sich Adrian Katzer (Reichenbach) knapp vor Tino Röhle (ASV Rothenburg) als Sieger durch. Die Wertung der 11- bis 13-jährigen gewann Benno Suschke bei den Jungs und Annabell Mehnert bei den Mädels. In der Wertung der 8- bis 10-jährigen zeigte Stella Garbe (ASV Rothenburg) ihr wahres Können und überspurtete auf den letzten 50m noch die Vorjahressiegerin und sicherte somit nicht nur den Sieg in dieser Wertung, sondern ärgerte als 4. im Gesamtklassement dieses Laufes gleichfalls mit ihrer Leistung das männliche Geschlecht, von denen es demnach nur 3 schafften, vor ihr zu sein. Die knappen Zieleinläufe dieses Laufes sorgten für Spannung vor allem bei den anfeuernden Eltern.

Apropos Spannung – von dieser gab es im Hauptlauf über 6 bzw. 9km auch nicht zu wenig. Über eine lange Zeit der 9km-Distanz lieferten sich Poul Eger (Triathlonverein Dresden), Matthias Hermann und Karl Bebendorf (Dresdner Sportclub) einen packenden Dreikampf an der Spitze. Letztendlich setzte sich der erst 16-jährige Karl Bebendorf als Sieger durch. Karl wird in Dresden von der erfahrenen Langstreckentrainerin Katja Hermann trainiert, welche als Trainerin schon vielfach ihre Athleten zu bundesweit nationalen Titeln und internationalen Teilnahmen führte. Wir als Ausrichter freuen uns, dass es uns gelungen ist, erstmalig auch Läufer und Triathleten aus dem „entfernten“ Dresden für unsere Veranstaltung zu gewinnen. Bei den Frauen ging der Sieg über die 6km-Distanz überraschender Weise auch an eine junge Nachwuchsathletin. Die erst 14-jährige Jasmin Beer gewann in beeindruckender Manier diese Wertung und musste über die 6km nur 2 Männern den Vortritt gewähren.

Den Siegern und Platzierten sei hiermit unser Glückwunsch und unser Respekt ausgesprochen!!! Respekt gebührt auch denjenigen, die am heutigen Tage nicht um die Siege mitgelaufen sind, sondern einfach nur dem eigenen „Schweinehund“ den Kampf angesagt haben und sich der Herausforderung der schweren Strecke auch ohne Vorbereitung gestellt haben.

Hiermit sei noch allen „Arbeitsbienen“ –vom Streckenposten bis zum Fotografen- gedankt, die zum erfolgreichen Gelingen des Crosslaufes beigetragen haben. Auch den Sponsoren gilt nochmals offiziell ein großes Dankeschön dafür auszusprechen, dass sie mit ihrer Unterstützung die Nachwuchsarbeit im Verein am Laufen halten.

Ob Läufer, mitfiebernder Zuschauer oder Mitglied des Org.-Teams – den sonntäglichen Kaffee und vielleicht die ersten Weihnachtskekse haben sich heute alle verdient. Im Namen des Organisationsteams wünsche ich in diesem Sinne allen eine entspannte (auch sportliche!) Vorweihnachtszeit.

Ergebnisprotokolle:

Bilder: zur Galerie

Online Anmeldung zum Crosslauf beendet

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

Liebe Sportfreunde,

Die Online-Anmeldung zu unserem Crosslauf

"4. Rothenburger Cup der Ehre" am 11.11.2012 ist beendet.

Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann sich aber am Wettkampftag bis 30 min vor dem Start noch anmelden. Die jeweiligen Läufe starten pünktlich zu folgenden Zeiten:

10:00 Uhr 1 km Lauf
10:30 Uhr 2 km Lauf
11:11 Uhr 6 km Lauf
11:11 Uhr 9 km Lauf
12:30 Uhr 6 km Crosswalking

Alle Details findest Du unter folgendem Link: DETAILS 4.Rothenburger Cup der Ehre

Wir freuen uns auf Dich !!!

Sport frei! - Euer Organisationsteam

Einladung zur
Mitgliederversammlung
am
27. Mai 2025 um 18:00 Uhr
in Rothenburg (Gemeindesaal der evangelischen Kirchgemeinde in Rothenburg, Marktplatz 23, 02929 Rothenburg)
weitere Informationen
sports