Die große Sportfamilie Rothenburgs

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt die Abteilung Leichtathletik

Geschrieben von Birgit Kalok am .

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt die Abteilung Leichtathletik

Im Vorfeld des 5. Crosslaufs um den "Rothenburger Cup der Ehre" konnte die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien als Unterstützer der Abteilung Leichtathletik gewonnen werden. Die offizielle Scheckübergabe fand am 21.10.2013 auf dem Gelände des Sportkomplexes statt. Die Zuwendung kommt ausschließlich den Kindern unserer Abteilung zu Gute, so dass diese weiterhin auch über die Grenzen von Rothenburg hinaus Erfolge feiern können.

Die Abteilungsführung bedankt sich auch auf diesen Wege nochmal bei der Sparkasse für die Unterstützung!!!

Mehrkampfmeeting Niesky 14./15.09.2013

Geschrieben von Birgit Kalok am .

Mit 17 Aktiven, 6 Kampfrichtern-und Betreuern setzte unsere Abteilung Maßstäbe. Ein derartiges Großaufgebot beim wichtigsten Event des Jahres -dem Nieskyer Mehrkampfmeeting- gab es noch nie in der Geschichte der Rothenburger Leichtathletik!

Was macht dieses Meeting so herausragend? Die bis heute andauernde Tradition, begründet durch Gerd Scholz(LSV Niesky) Anfang der siebziger Jahre und fortgesetzt von Doreen Nitsche(LSV Niesky) seit nunmehr drei Jahren und die verschiedensten Wertungskriterien innerhalb des Zahnkampfes. Er ist zugleich Jedermann-Zehnkampf für Achtjährige bis Senioren, Landesmeisterschaft der Senioren im Sieben-und Zehnkampf (Hier sei anzumerken, dass es keine Deutsche Senioren-Meisterschaft im Siebenkampf der Frauen mehr gibt.), Kreismeisterschaft der Jugend, Werferfünfkampf, Einzelstarts und Ausnahmeregelungen. Was den letzten Aspekt betrifft, ermöglichte uns der Veranstalter LSV Niesky, zusätzlich einen nicht vorgesehenen Fünfkampf mit Vierkampfwertung eines unserer Athleten, den Leon Steinert  bravourös absolvierte.

Die Betreuung insbesondere der jüngsten Teilnehmer erfolgte durch fachkundige Riegenführer, die nahezu perfekte technische und organisatorische Durchführung durch den Veranstalter LSV Niesky. Vielen Dank dafür sagt der ASV Rothenburg und die Abteilung Leichtathletik an dieser Stelle.

Was gab es an hervorzuhebenden Erfolgen? Stella Garbe W10 gewann ihren Zehnkampf vor ihrer Trainingspartnerin Laura Tzschoppe. Mit 1,70m im Stabhochsprung hat sich Stella im Besonderen in Szene gesetzt. Niclas Pohlan gewann seinen Zehnkampf und läuft unter 3min über 800m in neuer persönlicher Bestleistung und verbessert Tino Röhles Vereinsrekord um sage und schreibe 10s.  Celina Hermann und Jerry Kleint siegten in überzeugender Manier in ihrer Konkurrenz. Tino Röhle und Tobias Wittig sicherten sich bei den zehnjährigen Platz 2 und 3 hinter ihrem Nieskyer Erzrivalen Darius Krone. Henrik Strobach wurde Fünfter mit unerwarteten 1,50 im Stabhochsprung. Richard Funke gewann den Wettbewerb der 17-jährigen souverän.

Ihren ersten Mehrkampf absolvierten die erwachsenen Damen unserer Abteilung Silvia Friedrich, Corinna John und Julia Jungnickel Frauen. Alle drei absolvierten den gesamten Zehnkampf. Dazu gehört Mut, sportliche Vielseitigkeit und Freude über die erbrachte Leistung. Es ist immer wieder faszinierend, wie so eine Mehrkampfriege im Wettkampfverlauf zusammenwächst, sich gegenseitig unterstützt und anfeuert.

Silvia Friedrich egalisierte innerhalb des Mehrkampfes den aus dem Jahr 2004 stammenden Kreisrekord im Stabhochsprung, völlig unerwartet.

Allen Teilnehmern sei an dieser Stelle nochmals ein „Gratulation!!!“ seitens der Abteilung Leichtathletik ausgesprochen.

Sven Kalok, Abteilung Leichtathletik ASV Rothenburg

 

6. Rothenburger Cup der Ehre

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

Der Rothenburger Cup der Ehre geht in die sechste Runde. Allen Teilnehmern der übrigen Crossläufe müsste auch diesmal wieder klar sein, dass es wie immer nicht einfach wird. Eine abwechslungsreiche Strecke sowie etliche Hindernisse warten auf euch. Wir freuen uns die Crosslaufsaison mit dem 6. "Rothenburger Cup der Ehre" am Samstag den 01.11.2014 einleiten zu dürfen.

Es stehen folgende Strecken zur Verfügung:

10:00 Uhr: 1k - Kinder bis 7 Jahre
10:30 Uhr: 2k - Kinder von 7 bis 14 Jahre
11:00 Uhr: 6k - Jedermann ab 15 Jahre
11:00 Uhr: 10k - Jedermann ab 15 Jahre
Die Anmeldung zum Start erfolgt bis 30 Minuten vor dem Start.

Änderung zu Zeiten und Strecken sind dem Veranstalter vorbehalten.

Start und Ziel befinden sich auf dem Sportplatz des Rothenburger Sportkomplexes. Hier bestehen ausreichend Möglichkeiten zum Umziehen und Duschen.

Die Online-Anmeldung ist ab dem 01.09.2014 bis 19.10.2014 20:00 Uhr freigeschalten.

Alle die sich später entscheiden, ihre Ehre zu retten, können sich am 01. November 2014 bis 30 min vor dem Start anmelden. (Nachmeldegebühr 2,50 Euro) 

Ausschreibung

1. Rennradausfahrt der Rothenburger Leichtathletikfreunde

Geschrieben von Birgit Kalok am .

Das Sommerloch der Kinderleichtathletik nutzten am 21.07.2013 die Übungsleiter der Abt. LA und Freunde der LA zur Steigerung der eigenen Fitness. Nach Streckenplanung und Einladung von Sven folgten dieser insgesamt 6 weitere Rennradbegeisterte, wovon eine leider nicht mit auf dem Titelbild ist, weil diese unterwegs "aufgeladen" wurde.

Vom Startpunkt in Deschka ging es über polnisches Hoheitsgebiet hinein ins tschechische Isergebirge, wo nach 67,5km und ca. 1700 Höhenmetern die Smedava als Ziel des Hinweges und Ort einer kurzen Mittagspause erreicht war. Zurück ging es dann fast den gleichen Weg, so dass alle Teilnehmer geschafft aber glücklich pünktlich am Kaffeetisch daheim saßen.

Am Ende des Tages standen dann folgende Ergebnisse zu buche: Gesamtstrecke 133km, Durchnittsgeschwinigkeit 28,2 km/h, 3 defekte Fahrradschläuche, 1 mit Cola verklebtes Rad des Abt.-Leiters

Danke Sven für den Vorschlag und die Organisation!!!!!!!!!!!!!!

Einladung zur
Mitgliederversammlung
am
27. Mai 2025 um 18:00 Uhr
in Rothenburg (Gemeindesaal der evangelischen Kirchgemeinde in Rothenburg, Marktplatz 23, 02929 Rothenburg)
weitere Informationen
sports