Die große Sportfamilie Rothenburgs

Bezirksmeisterschaft Mehrkampf - Senftenberg

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

 Mal ein anderer 2. Adventsausflug,

Sogar fünf unserer Spitzenathleten stellten sich der Herausforderung  „Bezirksmeisterschaft Mehrkampf“  in Senftenberg. Bereits in der Frühe des 2. Adventssonntages missgönnten sie sich ihr verdientes Ausschlafen, um diesen leichtathletischen Wettbewerb  anzugehen.

Stella Garbe, Laura Tzschoppe, Niclas Pohlan, Leon Steinert und Celina Herrmann sind unsere Akteure am letzten Sonntag gewesen. Und sie haben sich gut geschlagen. Unter der Regie von Ronny Steinert und Uta Herrmann war ein respektables Mehrkampfergebnis aller Fünf zu verzeichnen.  So landete Niclas Pohlan auf Platz sieben, jedoch mit lediglich 26 Punkten Rückstand auf Platz drei. Ein Erfolg, der zum einen die enorme Leistungsdichte dieser Altersklasse beschreibt, zum anderen  auf eine neuerliche Verbesserung aller seiner persönlichen Bestleistungen zurückzuführen ist.  Platz sechs und sieben durch unsere Newcomer Celina Herrman und Leon Steinert, auf Anhieb bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft unter den besten zehn platziert, sorgten sie gemeinsam mit den mehrkampferfahrenen Athletinnen der Abteilung, Stella Garbe(Platz 5) und Laura Tzschoppe(Platz 8), für ein Abschneiden aller unserer Teilnehmer unter den besten Zehn ihrer jeweiligen Altersklasse. Eine tolle Leistung, der man auch eine Nachwettkampfeinkehr bei McD ermöglichen konnte und einmal angesprochen, dann auch ermöglichen musste und wollte, zur Freude aller Beteiligten, wie sich zeigte.

            Team Leichtathletik - ASV Rothenburg

Fotos und Ergebnislisten 

Weihnachtswettkampf der ASV Leichtathleten

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

Weihnachtswettkampf 

Mit unserem Weihnachtswettkampf feierten wir den Abschluss des Sportjahres mit dem fast schon legendären Athletiktest. Zugleich ist dies aber auch Beginn der neuen Saison, denn bereits am 08.12.2013 starten unsere stärksten Athleten in Senftenberg zur Hallenbezirksmeisterschaft im Mehrkampf.

Aber zum Weihnachtswettkampf und was war zu verzeichnen.

Eine kleine Etablierung des Events? Immerhin 53 Teilnehmer am Athletiktest, mehr als im Vorjahr, dazu Kampfrichter, Organisatoren und die Eltern unserer Kinder, die u.a. für die Beköstigung und damit zum Gelingen dieser Veranstaltung sorgten.

Nennen wir sie doch einfach mal:

  • Kampfgericht Dreierhop: Claudia und Lars Blümel, seit drei Jahren eine „Bank“ in dieser Disziplin

  • Kampfgericht Medizinballstoß: Margit Wittig und Dorit Röhle, zuverlässig  und exakt, seit drei Jahren

  • Kampfgericht Medizinballwurf: Frau Strobach/Frau Böhm, vielen Dank. Gut gemacht!

  • Kampfgericht Treibhöhe: Herr Böhm und Corinna John, beide lösten als neues Kampfgericht diese durchaus schwierige Aufgabe bravourös, von der Vermessung unserer Wettkämpfer bis hin zur exakten Sprunghöhenfeststellung

  • Dank auch an die Riegenführer Richard Funke, Cornelia Mertin, Uta Herrmann und Elvira Kunschmann

  • Weitere Mitwirkende im Hintergrund: Herr Wittig, Frau Funke, Frau Pohlan, Herr Pereboom, Bäckerei Penther, Fleischerei Eichler und einige ander

Wie schon erwähnt, war der Zuspruch durch ein dreiundfünfzig-köpfiges Starterfeld durchaus überraschend hoch, da doch Überschneidungen mit nebenher stattfindenden Sportveranstaltungen, wie Fußballturnier und Adventsturnen einhergingen. Das tat uns aber keinen Abbruch. Sportlich gab es sogar einen echten Paukenschlag.

Lara Steinert erzielte bei den fünfjährigen Mädchen einen neuen Rekord mit 105,9 Punkten. Lara ist damit das erste Mädchen dieser Altersklasse, die jemals die 100-Punkte-Marke in der bereits über 40 Jahre andauernden Geschichte dieses Wettkampfes übertraf. An dieser neuen 100% Marke, der bisherige Rekord lag bei 94,2 Punkten, müssen sich nun zukünftig alle 5-jährigen Athletinnen dieser Altersklasse messen.

Für eine weitere Überraschung des Tages sorgte Niclas Pohlan in der Altersklasse m9. Mit Platz 2  in der Gesamtwertung und respektablen 93,7 Prozent zum Altersklassenrekord, avancierte Niclas zum stärksten 9-jährige Schüler der Rothenburger Leichtathletik Immerhin ein Abteilungsrekord.

Mit ihrem neuen Rekord entschied Lara, gemeinsam mit ihrem Bruder Leon, den diesjährigen Familienwettbewerb für sich. Auch hier nahmen deutlich mehr Paare am Ausscheid teil.

 

Hier  findet ihr die Ergebnislisten und Fotos unseres Weihnachtswettkampfes.

 

Die Übungsleiter der Abteilung Leichtathletik wünschen allen Sportlern mit ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein sportlich-gesundes neues Jahr.

 

Das Übungsleiterteam

ASV Leichtathletik

Hochsprungmehrkampfmeeting Niesky

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

Die Anzahl der um Höhe ringenden Kinder unserer Abteilung stieg deutlich. Mit 22 Hochspringern, ein bisher nie da gewesenes Springerfeld beim Nieskyer Traditionswettkampf gingen  die  Rothenburger Leichtathleten in den Wettkampftag.  Dies ist sicher auch dem dortigen Wettkampf- Know-How unter Veranstaltungsleiterin Doreen Nitsche geschuldet.

Hier lieferten sich die Teilnehmer dramatischen Zwei-und Dreikämpf, wie beispielsweise unter den 8-jährigen Schülern, Leon Steinert, Alexander Steinert, Farin Förster. Die zuschauenden Eltern hielt es dabei nicht mehr auf den Sitzen. Bei dem spannenden Kopf-an-Kopf Springen konnten die Athleten einen Dreifachsieg für unsere Abteilung einfahren. Alle drei waren übrigens zum ersten mal dabei. Gemeinsam mit ihren Trainingskumpeln Jerry Kleint und Kilian Zeidler, bildeten sie das zahlenmäßig größte Starterfeld unserer Abteilung, innerhalb einer Altersklasse.

Die Garbe-Schwestern Luna und Stella gewannen jeweils ihren Wettbewerb.

Mit 1,39m in der Flop-Technik, bei den 13-jährigen Jungen, überraschte wiedererstarkt Sebastian Böhm, gegenwärtig trainiert von Richard Funke(ASV). Kleine, aber bedeutsame Durchbrüche, hinsichtlich der Floptechnik, gelangen mit sehr starken Einzelleistungen Tobias Wittig(1,19m),Laura Tzschoppe(1,16), Tino Röhle(1,16m). Erstmals war hier wirkliche Floptechnik zu erkennen; dies ist  bei Zehnjährigen selten zu sehen.

Auch Benno Suschke(1,23m, persönliche Bestleistung) und Naomi Zeller, können diese erfreuliche Technikwandlung für sich in Anspruch nehmen.  Niclas Pohlan und Michael Friedrich errungen den Doppelsieg bei den Schülern M9.

Das ausgeglichenste Ergebnis erbrachte übrigens Henrik Strobach, der in beiden Sprungtechniken jeweils die exakt gleiche Höhe erzielte. Wir freuen uns über die eigentlich sprungstarke Melissa Exner, die ihre Wettkampfscheu überwand und bei den 9-jährigen Mädchen das zweitbeste Resultat in einer der beiden Zweikampftechniken erzielte.

Auch Neueinsteiger und Exboxer Max Weise, boxte sich bravourös durch den Wettkampf, wie auch Celina Herrmann und Paula Beck, beide waren  erstmals dabei und erkämpften sich Platz 3 und 6.

Herzlichen Glückwunsch für die erbrachte Leistung!

Das Trainer-Team Leichtathletik

Bilderund Ergebnisse folgen in Kürze.

 

Das war der 5. Rothenburger Cup der Ehre 2013

Geschrieben von Adrian Eckhardt am .

 

 

Pünktlich um 10:00 Uhr des 09.11.2013 startete der erste Lauf des Rothenburger Cup der Ehre. Dabei gingen die Jüngsten im Alter zwischen 5 und 7 Jahren auf die 1km-lange Strecke. Hier zeigte Cedrick Hermann wie man sich die Strecke genau einteilt, um auf den letzten Metern das Rennen für sich zu entscheiden.

Der zweite Lauf startete ebenfalls pünktlich über die 2km. Den Läuferinnen und Läufern bis 14 Jahren verlangte die Strecke so einiges ab; letztendlich konnte sich Tino Röhle in der Wertung M 08-10 gegen die Konkurrenz durchsetzen. In der Wertung M11-14 legte Florian Pötschke die 2km in einer Zeit von 08:32 min zurück und ließseine Verfolger souverän hinter sich. Bei den Mädchen erreichte Olivia Jänicke (Europamarathon Verein) 28 Sekunden vor ihren ständigen Kontrahentinnen Stella Garbe (ASV Rothenburg) dicht gefolgt von Laura Tzschoppe (ASV Rothenburg)  in der Wertung W 08-10 das Ziel. In der Wertung W11-14 verwies Anna Walter ihre Verfolger mit einem Vorsprung von 02:26 min auf die Plätze.

Die Hauptläufe mit 6km und 10 km wurden planmäßig gestartet. Auf die Läufer warteten hier nicht nur enorme Anstiege und Steighindernisse, sondern auch ein Sprunghindernis in Form eines Wassergrabens und eine stark aufgeweichte Strecke. Als Schnellste konnte sich Sandra Beck bei den Damen und Carsten Hendrischk bei den Männern über die 6km-Strecke behaupten. Die 10 km-Distanz entschieden Franziska Kranich bei den Damen und Matthias Herrmann bei den Männern deutlich für sich.

Mit einem Starterfeld von gesamt 130 Läuferinnen und Läufern konnte ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden. Hier findest Du die  Ergebnisse Rothenburger Cup der Ehre 2013 und die Bilder. Viel Spaß beim stöbern!

 Finde uns auch über facebook.   

Termin für den 06. "Rothenburger Cup der Ehre" :     01.11.2014.

Einladung zur
Mitgliederversammlung
am
27. Mai 2025 um 18:00 Uhr
in Rothenburg (Gemeindesaal der evangelischen Kirchgemeinde in Rothenburg, Marktplatz 23, 02929 Rothenburg)
weitere Informationen
sports