Die große Sportfamilie Rothenburgs

Traditioneller Hallenmehrkampf in Niesky

Geschrieben von Sven Kalok am .

Nieskyer Traditionswettkampf wurde ein Leichtathletikfest!

Am gestrigen Sonntag, 18.03. fand in Niesky eine der traditionsreichsten Leichtathletikveranstaltungen des Niederschlesischen Oberlausitzkreises statt. Dieser Wettbewerb, ein Hallenmehrkampf in der technischen Leichtathletik, blickt auf eine 35jährige Geschichte zurück und war wie immer durch den LSV Niesky perfekt organisiert und ausgeführt.

Der ASV Rothenburg trat mit zwölf Startern an, holte 9 Medaillenplätze und insgesamt 4 Siege. Nur der verletzungsbedingte Ausfall der auf Silberkurs liegenden und stark auftretenden Naomi Zeller verhinderte eine zehnte Medaille. Spektakulär der Dreifacherfolg bei den zwölfjährigen Schülern, der das Siegerpodest in leuchtendem Orange erstrahlen ließ, der Farbe der Rothenburger Leichtathletik. Für die Überraschung des Tages unter den Rothenburgern sorgte Michael Friedrich bei den achtjährigen Schülern. In seinem ersten Wettkampf überhaupt sicherte er sich mit 200 Punkten Vorsprung einen überlegenen Sieg.

Mit einer völlig neuen Qualität bestach Richard Funke bei der Jugend U 18. Mit 1,69m im Hochsprung sorgte der sechzehnjährige für die größte Tagesleistung.

Auch die Zuschauertribüne war gut besucht, unter vielen anderen nutzten auch einige Eltern aus den Reihen der Rothenburger das schöne Sonntagswetter für einen Ausflug nach Niesky und belebten somit die Wettkampfatmosphäre. Gerd Scholz, Begründer dieses Mehrkampfes vor 35Jahren, war mit  seiner technischen Fachkompetenz ebenfalls vor Ort.

Die Abteilung Leichtathletik des ASV bedankt sich an dieser Stelle beim Wettkampfausträger LSV Niesky und dessen Verantwortlichen.

Einladung zur
Mitgliederversammlung
am
27. Mai 2025 um 18:00 Uhr
in Rothenburg (Gemeindesaal der evangelischen Kirchgemeinde in Rothenburg, Marktplatz 23, 02929 Rothenburg)
weitere Informationen
sports
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.